
KUNSTVEREIN BINNINGEN
Willkommen beim Kunstverein Binninngen. Der Kunstverein Binningen bietet Ihnen Kunstreisen, Atelierbesuche, Lesungen, Kunst- und Architekturführungen, Theater- und Konzertbesuche, eigene Kunstprojekte und vieles mehr. Sie kommen in Kontakt mit Kunstschaffenden und Kunstinteressierten in der Region Basel und darüber hinaus.
Jetzt aktuell
Mittwoch, 11. Mai 2022, 14 Uhr
Meret Oppenheim-Platz 1, 4053 Basel
Besuch bei SRF Kultur Basel
Im Juni 2019 hat Schweizer Radio und Fernsehen den neuen Basler Standort im Meret Oppenheim Hochhaus beim Bahnhof Basel als Zuhause der Kulturredaktionen eröffnet. Pandemie bedingt holen wir die am 7. Mai 2020 verschobenen Führungen im Mai 2022 nach. Es hat noch wenige Plätze frei !
Möchten Sie schon lange wissen, wer in diesem architektonisch auffälligen Gebäude arbeitet, wie eine Live-Sendung wie das Regionaljournal entsteht, oder wer Sie am Morgen mit sanfter klassischer Musik weckt?
Auf einer eineinhalbstündigen Führung begegnen Sie Mitarbeitenden verschiedener Kultur-Redaktionen und sehen Sie moderne Radio- und Hörspielstudios.
Im Anschluss an die Führungen besteht die Möglichkeit, im Tibits Basel Gundeli, im selben Gebäude, gemütlich beisammen zu sitzen und den Austausch zu pflegen.
Kronenmattsaal Binningen
Benefizkonzert
Ukrainische Musikerinnen und Musiker spielen für ihr Land, für den Frieden und die Freiheit:
Luka Dubinets, Klavier, 8 Jahre jung
Viktor Solomin, Domra (Laute)
Nadin Brinitskaya, Klavier
Yaroslav Kutsan, Flöte
Christina Daletska, Mezzosopran
Anton Strashnov, Cello
Oleksandr Leonov, Klavier
Yuriy Hadzetsky, Bariton
Oleksandra Katsalap, Klavier
Andriy Dragan, Klavier
Wir sammeln zu Gunsten des Ukrainischen Vereins und der Friedensbrugg
Ukrainischer Verein Schweiz, Ortsgruppe Basel
PostFinance IBAN: CH2809000000617939209
BIC: POFICHBEXXX
Konto: 61-793920-9
FRIEDENSBRUGG 4000 Basel
Postcheck 40-702-7
IBAN: CH47 0900 0000 4000 0702 7
Kollekte, freier Eintritt
Kronenmattsaal Binningen
Les joueurs de flûte
Das Flötenoktett "les joueurs de flûte" besticht nicht allein durch seine Instrumentenpalette, welche die ganze Querflötenfamilie von der Piccoloflöte bis zur drei Meter langen Kontrabassflöte umfasst.
Ebenso beeindruckend ist das instrumentale Können der acht Musikerinnen und Musiker aus Binningen, Basel, Zürich und St. Gallen, die mit der grössten Selbstverständlichkeit zwischen den Instrumenten wechseln.
Seit 2019 ist das Ensemble neu zusammengesetzt und hat neue Arrangements von bekannten Orchesterwerken (u.a. Felix Mendelssohns «Hebriden Ouverture» und «Ouverture zum Sommernachtstraum» sowie die Orchestersuiten "Ma mère l' oye" und "Tombeau de Couperin"von Maurice Ravel sowie die «Danzas fantasticas» von Joaquin Turina) in Auftrag gegeben, welche die bereits bestehenden raffinierten Arrangements von Dominique Hunziker hervorragend ergänzen.
Pauline Tardy Piccolo Bianca Hottinger F-Flöte
Ildiko Bende C-Flöte Daniel Pfister B-Flöte
Walter Feldmann Altflöte Reina Abe Bassflöte
Matthias Ebner Kontrabassflöte in F Flavio Puntin Kontrabassflöte in C
Wir freuen uns, nach dem Unterbruch durch Covid-19 mit frischem Wind und neuen Programmideen endlich wieder auf die Bühne zurück zu kommen!
Vorgängig findet um 19 Uhr die hoffentlich erste physische Mitgliederversammlung seit 2019 statt.
Freier Eintritt ! Please save the date !
verlängert bis 30.06.2022
auf dem Bruderholz in Binningen
neu am Kirschtalrain
beim Obstgarten Zwanzig Jucharten
Florian Graf
„Bio Diversity“ zu Besuch auf dem Bruderholz
Die drei Skulpturen Bio Diversity (Blooming, Flying und Standing) von Florian Graf besuchen für sechs Monate Binningen auf dem Bruderholz. Zu Gast auf den Feldern des St. Margarethenguts, geniessen die drei Kunstwerke eine atemberaubende Aussicht auf Basel, Binningen und die ganze Region am Rheinknie und treten in einen neue Perspektiven eröffnenden Dialog mit der sie umgebenden Landwirtschaft und der sich verändernden Skyline der Stadt.
Wie kleine Gebäude stehen die drei Skulpturen als Wegbegleiter in der Wiese. Fenster lassen auf ein Innenleben schliessen. Gleichzeitig stellen diese Folly-artigen Gebilde figurative Körper dar, die jeweils aus drei unterschiedlichen Teilen zu einer Figur zusammenwachsen. Die variierte Zusammensetzung der gleichen Teile lässt drei unterschiedliche Figuren entstehen, mal nach oben wachsend wie eine Blume, mal stehend wie eine Person oder balancierend wie ein Vogel mit Schnabel. Die drei einzelnen Formen evozieren sehr Gegensätzliches und fügen sich auf wunderbare Weise zu harmonischen Einheiten. Kunstwerke sind Quasilebewesen, denen ein Eigenleben zugeschrieben wird. Die Natur bildet durch unendliche Kombinationsmöglichkeiten aus den gleichen Bausteinen eine faszinierende Vielfalt. Es scheint, als würden Graf’s Werke uns aus einer archaischen Vergangenheit und gleichzeitig aus einer bevorstehenden Zukunft im Jetzt besuchen.
Florian Graf (*1980) lebt in Binningen und ist als Künstler auf mehreren Kontinenten erfolgreich unterwegs. Bereits im 2010 war er zu Gast beim Kunstverein Binningen im Kunstprojekt „ gARTen2010 - Kunstinterventionen in Binninger Gärten“ mit einem ortsspezifischen Werk „The Folly of De-Fence“ in einem Vorgarten am Allschwilerweg.
Der Kunstverein Binningen bedankt sich bei allen, die das Projekt ermöglichen und unterstützen, vorab bei Lukas und Daniela Rediger und beim Bürgerspital Basel für die Gastfreundschaft.
Foto: Patrick Sayer
Bio Diversity (Standing),2018
Beton, Stahl, Glas
je 30 x 85 x 320 cm
Das Kunstprojekt auf dem Bruderholz wird unterstützt von